Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

daß es eine

  • 1 tun, daß es eine Art hat

    гл.
    общ. (etw.) делать (что-л.) на славу

    Универсальный немецко-русский словарь > tun, daß es eine Art hat

  • 2 daß

    1) Konj leitet Objekt- o. Subjektnebensatz ein что. nach Ausdrücken des Befürchtens, Zweifelns боя́ться, опаса́ться, страши́ться, беспоко́иться, сомнева́ться ; опасе́ние, страх u. des Sich-Nicht-Vorstellen-Könnens не представля́ть себе́, не ве́рить, не предполага́ть, не ду́мать steht auch как бы mit durch не verneintem Präd im Prät. bei starkem subjektiven Zweifel am Inhalt des Nebensatzes nach Ausdrücken des Sagens, Scheinens, Denkens, Lügens, Träumens, Sich-Einbildens бу́дто бы, я́кобы. nach Ausdrücken des Wünschens жела́ть, хоте́ть, жела́ние, жела́тельно, Bittens, Forderns, Warnens проси́ть, про́сьба, предлага́ть, тре́бовать, тре́бование, наста́ивать, предупрежда́ть, на́до, ну́жно, Befehlens, Verbietens, Erlaubens прика́зывать, прика́з, запреща́ть, позволя́ть, Strebens, Sich-Bemühens стара́ться, добива́ться, забо́титься, стремле́ние, Sagens o. Schreibens mit Befehls- o. Wunschcharakter говори́ть сказа́ть, писа́ть, Wartens, Aufpassens ждать, ожида́ть, следи́ть, смотре́ть, наблюда́ть steht что́бы mit Präd im Prät. es gingen Gerüchte um, daß er seinen Freund getötet habe ходи́ли слу́хи, что [бу́дто бы <я́кобы>] он уби́л своего́ дру́га. man sagt, daß er daran teilgenommen haben soll говоря́т, что [бу́дто бы] он уча́ствовал в э́том де́ле. ich wünsche [verlange], daß du das Buch liest я жела́ю [тре́бую], что́бы ты прочита́л э́ту кни́гу. ich sagte, daß alle aus dem Zimmer gehen sollen als Befehl я сказа́л <приказа́л>, что́бы все вы́шли из ко́мнаты. sag ihm, daß er bleiben soll скажи́ ему́, что́бы он оста́лся. er bemüht sich (darum), daß alles klappt он стара́ется <добива́ется того́>, что́бы всё бы́ло в поря́дке. Hauptsache, daß са́мое гла́вное, что [что́бы] … ich fürchte, daß er kommt я бою́сь, как бы он не пришёл < что он придёт>. ich fürchte, daß er nicht kommt бою́сь, что он не придёт
    2) Konj leitet Finalsatz ein; entspricht damit что́бы mit Präd im Prät. bei gleichem Subj im Haupt- u. Nebensatz steht nach что́бы meist der Inf. wir werden uns sehr anstrengen, daß alles gut klappt мы постара́емся, что́бы всё бы́ло в поря́дке. nimm eine Jacke mit, daß du dich nicht erkältest возьми́ с собо́й ку́ртку, что́бы не простуди́ться
    3) Konj leitet Konsekutivsatz ein что. nach den unter 1 genannten Ausdrücken des Wünschens, Forderns, Erwartens und Befürchtung steht что́бы, wenn der Inhalt des Nebensatzes erst noch verwirklicht werden muß. so (sehr) …, daß насто́лько <до того́> …, что … so ein < ein solcher> …, daß тако́й …, что … sie sang, daß alle begeistert zuhörten она́ пе́ла так, что все слу́шали с восто́ргом. wir mußten lange warten, so daß wir schließlich ganz müde wurden / wir mußten so lange warten, daß wir schließlich ganz müde wurden нам пришло́сь так до́лго ждать, что мы наконе́ц совсе́м уста́ли. ich bin so müde, daß я насто́лько уста́л <я уста́л до того́>, что … man muß solche Forderungen stellen, daß на́до предъявля́ть таки́е тре́бования, что́бы < что> …
    4) Konj als Bestandteil zusammengesetzter Konj als daß vergleichend пре́жде <скоре́е> …, чем … mit finitem Präd o. mit Inf. zu …, als daß сли́шком …, что́бы … er geht eher zugrunde, als daß er sich beugt он скоре́е поги́бнет, чем подчини́тся. es ist zu kalt, als daß man ohne Mantel gehen könnte сли́шком хо́лодно, что́бы мо́жно бы́ло идти́ без пальто́ <что́бы идти́ без пальто́>. angenommen, daß предполо́жим, что … angesichts dessen, daß ввиду́ того́, что … anstatt daß вме́сто того́, что́бы … mit Präd im Prät. o. mit Inf (bei gleichem Subj wie im Hauptsatz) . anstatt daß er schweigt, redet er umso < noch> lauter вме́сто того́, что́бы молча́ть, он говори́т ещё гро́мче. ausgenommen, daß … / außer < nur> daß за исключе́нием того́ фа́кта, что … / ра́зве что … ich habe nichts an der Arbeit auszusetzen, außer < nur> daß sie zu lang ist я не име́ю ничего́ про́тив э́той рабо́ты за исключе́нием того́, что она́ сли́шком дли́нная <разве́ что она́ сли́шком дли́нная>. dadurch daß kausal вследствие того́, что … / благодаря́ тому́, что … / тем, что … dank der Tatsache, daß благодаря́ тому́, что … für den Fall, daß … / im Falle, daß в (том) слу́чае, е́сли <когда́> … in Anbetracht dessen, daß ввиду́ того́, что … in der Absicht, daß с тем, что́бы … infolge der Tatsache, daß всле́дствие того́, что … im Zusammenhang damit, daß в связи́ с тем, что … kaum daß как то́лько … / едва́ (то́лько) … kaum daß er mich sah, stürzte er auf mich zu как то́лько <едва́ (то́лько)> он уви́дел меня́, он бро́сился ко мне. kraft dessen, daß в си́лу того́, что … ohne daß без того́, что́бы не … / не … mit dem Adverbialpart bei gleichem Subjekt im Haupt- u. Nebensatz. ohne daß man das Buch gelesen hat, kann man nicht darüber urteilen не прочита́в э́ту кни́гу, нельзя́ о ней суди́ть. es sei denn, daß ра́зве что … ungeachtet (dessen), daß несмотря́ на то, что … / невзира́я на то, что … unter der Bedingung, daß при (том) усло́вии, что <что́бы> … / с тем, что́бы … unter dem Gesichtspunkt, daß с той то́чки зре́ния, что … unter Hinweis darauf, daß ссыла́ясь <ука́зывая> на то, что … unter der Voraussetzung, daß … / vorausgesetzt, daß при (том) усло́вии, что … / предположи́в, что …
    5) Konj leitet Ausrufesatz ein a) bei Wunsch хотя́ бы, е́сли бы. daß er doch noch bei uns wäre! хотя́ <е́сли> бы он был ещё среди́ нас ! daß er doch noch lebte! е́сли бы он был ещё жив ! daß doch das alles nur ein Traum wäre! е́сли бы всё э́то оказа́лось то́лько сном ! b) bei Verwünschung, Drohung что́бы. bei Verneinung auch mit der Imperativform не смей [сме́йте] mit Inf. daß du artig bist! смотри́, веди́ себя́ хорошо́ <прили́чно>! daß du das nicht anrührst! не смей дотра́гиваться до э́того / притра́гиваться к э́тому ! / не дотра́гивайся до э́того ! / не прикаса́йся к э́тому ! daß du dich nicht rührst! и что́бы не дви́гаться ! / не смей дви́гаться ! daß ihn doch der Teufel hole! что́бы ему́ пу́сто бы́ло ! / что́бы чёрт его́ побра́л ! daß ich's nicht vergesse что́бы не забы́ть / как бы не забы́ть. nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю / ничего́ не зна́ю. daß ich nicht lache! смешно́! / ты меня́ не смеши́! [вы меня́ не смеши́те!]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > daß

  • 3 eine Sache so drehen, daß

    предл.
    разг. (...) повернуть дело таким образом, что (...)

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Sache so drehen, daß

  • 4 eine seltsame Fügung wollte es, daß ïî

    предл.
    общ. (...) странному стечению обстоятельств случилось так, что (...)

    Универсальный немецко-русский словарь > eine seltsame Fügung wollte es, daß ïî

  • 5 Naht /: eine Naht

    фам. много. Die Jungen haben eine Naht zusammengelogen, und man konnte ihnen nichts nachweisen.
    Na, Ronny, du hast an dem Abend eine gute Naht gesoffen, kann ich dir sagen, eine tüchtige Naht beziehen получить взбучку [нагоняй, трёпку]. Dafür, daß Max zum Klassenlehrer gegangen ist und alles erzählt hat, hat er eine tüchtige Naht bezogen. eine (große, dolle) Naht draufhaben ехать [мчаться] на большой скорости, jmdm. auf den Nähten knien
    jmdm. auf die Nähte gehen [rük-ken] фам. добраться до кого-л., припереть кого-л. к стенке. Mit deinem Schwindeln werden wir dir bald auf die Nähte rücken! etw. auf der Naht haben быть состоятельным [богатым]. "Hast du gehört, Müller hat sich wieder einen neuen Wagen gekauft, der ist schon der zweite in diesem Jahr. " — "Kein Wunder, er soll etwas auf der Naht haben." aus den [allen] Nähten platzen
    a) (рас)толстеть. Wenn du weiter so ißt, wirst du bald aus allen Nähten platzen,
    б) выйти за рамки, стать тесным перен. Die Universität platzt aus den Nähten, sie bekommt bald zwei Neubauten.
    Unser Chef will uns noch zwei Mitarbeiter hereinsetzen, dabei platzen wir schon jetzt aus allen Nähten, jmdm. auf der Naht sitzen следить, наблюдать за кем-л., стоять над душой. Norbert wagt gar nicht, einmal fremd zu gehen. Seine Frau sitzt ihm immer auf der Naht. Ihr entgeht nichts. einander auf den Nähten sitzen сидеть вплотную друг к другу [впритык]. In dieser kleinen Wohnung sitzen die fünf Personen einander direkt auf den Nähten, jmdm. eine Naht verpassen побить, излупить кого-л. Der Vater hat ihm eine gehörige Naht verpaßt, eine kleine Naht немножко, чуточку. Ich habe heute nachmittag eine kleine Naht geschlafen, jetzt fühle ich mich ganz wohl.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Naht /: eine Naht

  • 6 es ist eine Erfahrungstatsache, daß

    сущ.
    общ. (...) опыт показывает, что (...)

    Универсальный немецко-русский словарь > es ist eine Erfahrungstatsache, daß

  • 7 es ist mir eine Beruhigung zu wissen, daß

    част.
    общ. (...) для меня утешение знать, что (...)

    Универсальный немецко-русский словарь > es ist mir eine Beruhigung zu wissen, daß

  • 8 Pracht

    /: es ist eine (wahre) Pracht
    daß es (nur so) eine Pracht ist просто замечательно, великолепно
    на удивление. Die Verpflegung [die Unterkunft, die Landschaft] ist hier eine wahre Pracht.
    Sie tanzten, daß es nur so eine Pracht war.
    Es war eine wahre Pracht, wie er ihm die Meinung sagte.
    Sie ließ ihn abblitzen, daß es eine Pracht war.
    Weißt du schon, die Prüfung wurde vom Freitag auf den Dienstag verlegt. Das ist eine wahre Pracht!
    Der Kleine läuft schon, so schön, daß es eine Pracht ist. die kalte Pracht уст. ирон. парадная комната, где никто не живёт. Es war für mich eine große Ehre, daß man mich in die kalte Pracht führte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pracht

  • 9 Strich

    m -(e)s, -e
    1. <uimpux, черта>: er ist nur noch ein Strich он худой как щепка, "скелет", кожа да кости, keinen Strich tun [machen] не ударить палец о палец. Den ganzen Morgen hat sie noch keinen Strich getan, nur herumgesessen und Musik gehört.
    Er hat noch keinen Strich an seiner Arbeit getan, obwohl er sie schon nächste Woche abliefern muß.
    Nicht einen Strich habe ich heute geschafft, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen расстроить чьи-л. планы, покончить с чем-л. Wir wollten einen Ausflug machen, aber er hat uns mit seiner Verspätung einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Meinem Konkurrenten habe ich durch die Herabsetzung der Preise in meinem Angebot einen Strich durch die Rechnung gemacht. einen Strich unter etw. machen подвести черту под чём-л., поставить на чём-л. точку. Wir wollen einen Strich unter das Geschehnis [das Vergangene] machen und nie wieder darüber sprechen. Strich darunter [drunter]! забудем это!, не будем об этом больше говорить! Entschuldigen Sie bitte, ich habe mich gehen lassen. Strich drunter!
    Vergessen wir unsere Auseinandersetzung! Strich drunter! Trinken wir eins auf unsere Versöhnung! noch auf dem Strich gehen können быть ещё не совсем пьяным, суметь пройти по одной половице. Einen Schwips hat er schon, aber er kann noch auf dem Strich gehen, unter dem Strich sein быть низкого качества, jmdn. auf dem Strich haben иметь зуб на кого-л. Er ist ein netter Kerl, aber wenn er jemanden auf dem Strich hat, ist er nicht wiederzuerkennen.
    Weil ich mich einmal dem Meister gegenüber gerechtfertigt habe, hat er mich heute noch auf dem Strich und versucht immer wieder, mir was auszuwischen. etw. geht jmdm. wider [gegen] den Strich что-л. не по нутру кому-л., противно чьим-л. принципам, убеждениям. Es geht mir gegen den Strich, daß ich gegen meinen Vater klagen muß.
    Diese erpresserischen Verhandlungsmethoden in unserer Firma gehen mir sehr gegen den Strich.
    Daß ich heute abend noch zur Versammlung gehen muß, geht mir gegen den Strich, nach Strich und Faden основательно, по всем правилам. Wegen seiner unglaublichen Frechheit habe ich ihn mal nach Strich und Faden verprügelt, er lügt nach Strich und Faden он врёт не краснея [без зазрения совести].
    2. фам.
    а) "панель", проституция. Der Strich hat sie kaputtgemacht.
    Die Aussteigerin hielt nicht lange stand und verfiel erneut dem Strich.
    Das sieht man diesem Frauenzimmer doch auf zehn Kilometer Entfernung an, daß es eine vom Strich ist.
    In diesem italienischen Film wird eine Geschichte erzählt, wie eine Mutter ihre fünfzehnjährige Tochter auf den Strich schickt,
    б) улица [квартал] проституток. Im Bahnhofsviertel ist der berüchtigte Strich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strich

  • 10 Schande

    позо́р. umg срам, срамота́. jdm./einer Sache Schande antun <bringen, machen>, über jdn./etw. Schande bringen позо́рить о- [umg срами́ть /о-] кого́-н. что-н. seinem Namen Schande machen позо́рить /- <срами́ть/-> своё и́мя. mach' mir keine Schande! / tu mir diese Schande nicht an! не позо́рь <посрами́> меня́ ! die Schande löschen смыва́ть /-мыть позо́р. der Schande preisgeben вставля́ть вы́ставить на позо́р [umg позо́рище]. die Schande nicht überleben können не сноси́ть /-нести́ позо́ра <стыда́>. etw. für eine Schande halten счита́ть что-н. позо́ром <стыдо́м>. in Schande geraten позо́риться /-о, покрыва́ть /-кры́ть себя́ позо́ром. in Schande leben жить опозо́ренным. jdn. mit Schande bedecken покрыва́ть /-кры́ть кого́-н. позо́ром, позо́рить /- кого́-н. sich mit Schande bedecken покрыва́ть /- себя́ позо́ром, позо́риться о-. mit Schande beladen sein опозо́риться im Prät. es ist eine Schande für jdn./etw., es gereicht jdm./einer Sache zur Schande э́то явля́ется для кого́-н. позо́ром <стыдо́м> / э́то для чего́-н. явля́ется позо́ром, э́то для кого́-н. позо́р < стыд> / для чего́-н. позо́р, э́то позо́рно <сты́дно> для кого́-н. / э́то позо́рно для чего́-н. es ist eine einzige < wahre> Schande mit Inf o. Nebensatz оди́н позо́р < стыд> mit Inf o. Nebensatz . es ist eine einzige < wahre> Schande! / eine Schande ist das! оди́н позо́р < стыд>! / стыд и срам ! …, daß es eine Schande war übers. durch Umkehrung der Satzfolge . sie spielte (so schlecht), daß es eine Schande war позо́р <стыд, стыд и срам>, как она́ игра́ла. es ist keine Schande mit Inf o. Nebensatz совсе́м не сты́дно <позо́рно> mit Inf o. Nebensatz , нет ничего́ зазо́рного в том, что … eine Schande! / Schande! стыд ! / позо́р ! was für eine Schande! / welche Schande! како́й позо́р < стыд>! / как сты́дно ! Schande über jdn.! позо́р кому́-н.! zu jds. Schande к чьему́-н. стыду́. zu meiner Schande muß ich zugeben … к стыду́ своему́ <к своему́ <моему́> стыду́> я до́лжен призна́ться …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schande

  • 11 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 12 amtlich:

    das ist (schon) amtlich это уж точно. Ist es schon amtlich, daß morgen eine Aussprache ist?
    Daß wir morgen ins Theater gehen, ist amtlich. Eintrittskarten habe ich schon.
    "Morgen sollen wir eine Kontrollarbeit schreiben." — "Ist das amdich?" jmd. hat es (ganz) amtlich это уж точно известно, это кто-л. знает из самого достоверного источника. "Der Unterricht soll morgen ausfallen?" — "Ja, ich habe es [das] ganz amtlich. Der Direktor hat es gesagt."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > amtlich:

  • 13 Dusche

    /: wie eine kalte Dusche sein [wirken] оказывать отрезвляющее воздействие, действовать как ушат холодной воды. Ihre letzten Worte, diese Abweisung, das wirkte wie eine kalte Dusche.
    Das war für uns eine kalte Dusche, als wir die Zusammenhänge erkannt haben.
    Es war eine kalte Dusche für mich, als er uns jede Unterstützung versagte, jmdm. eine (kalte) Dusche geben осадить кого-л., умерить чей-л. пыл. Er wollte mich schon wieder anfahren, aber ich habe ihm gleich eine Dusche gegeben.
    Es wird Zeit, daß du eine kalte Dusche kriegst. Du bist ziemlich überheblich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dusche

  • 14 Art

    I f =, -en
    1) вид (тж. биол.); род, сорт; порода
    die Entstehung der Arten — биол. происхождение видов
    Gegenstände aller Art(en) — всевозможные предметы
    Maßnahmen solcher Art — подобного ( такого) рода меры, подобные меры
    in einer Art bin ich ganz zufrieden mit dieser Lösungразг. в некотором роде ( в некоторой степени) я доволен этим решением
    von der Art (G) — вроде (чего-л.), подобный (чему-л.)
    von guter ( stiller) Art seinбыть хорошим ( тихим)
    nicht von der Art lassenунаследовать свойства своих предков ( предшественников); идти по стопам предков ( предшественников); быть достойным своих предков ( предшественников)
    die Art und Weiseобраз действий; способ
    ein Adverbiale( eine Umstandsbestimmung) der Art und Weise — грам. обстоятельство образа действия
    das ist so meine Art — так уж я привык, это у меня такая манера
    was ist das für eine Art! — что это за поведение?!; это ещё что такое?!
    das ist doch keine Art! — это же ни на что не похоже!, это же недопустимое (поведение)!
    die billigste Art zu reisen — самый дешёвый способ путешествовать
    auf folgende Art — следующим образом
    auf welche Art? — как?, каким образом?
    ••
    nach Art der Affen kletternвзбираться по-обезьяньи ( как обезьяна)
    etw. tun, daß es eine Art hat — делать что-л. так, что только держись; делать что-л. на славу
    Art läßt nicht von Art ≈ посл. яблоко от яблони недалеко падает
    II f =, -en уст., диал.
    пахота, пахотная земля

    БНРС > Art

  • 15 Null

    /
    1. нуль, ничтожество (о человеке). Sein fachliches Wissen ist gering. Er ist eine Null.
    Er versteht selbst, daß er eine Null ist, die niemandem etwas bedeutet.
    So ein Versager! Er ist eine glatte [reine, vollkommene, absolute] Null!
    2.: da mußt du noch einige Nullen anhängen шутл ты должен добавить [накинуть] значительную сумму денег. Da mußt du noch einige Nullen anhängen, wenn du dir einen guten Mantel kaufen willst. Dein Geld reicht nicht dazu. Nummer Null туалет. Null Komma nichts совсем ничего, ничегошеньки. In der letzten Mathestunde nabe ich Null Komma nichts verstanden.
    Ich kann dir Null Komma nichts borgen, denn ich habe kein Geld mehr. См. тж. nullkommanichts. in Null Komma nichts быстро, молниеносно. Ich hielt es für eine langwierige Reparatur, aber der Mechaniker hatte den Wagen in Null Komma nichts wieder repariert.
    Wir sind den Schamott in Null Komma nichts losgeworden, seine Stimmung sinkt unter Null шутл. его настроение сильно упало.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Null

  • 16 Öko

    m/f жарг. защитник [ца] окружающей среды. Aus Prinzip wird sich ein Öko niemals Möbel aus dem Holz der Regenwälder anschaffen.
    Mein Vater ist ein Öko, obwohl er kein Grüner ist.
    Daß du eine richtige Öko bist, willst du uns dadurch beweisen, daß du deine Pfündchen abhungerst und damit für die Mutter Natur sorgst?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Öko

  • 17 Freude

    ра́дость. Vergnügen удово́льствие. vor Freude от ра́дости. vergessen, jdm. zu danken на ра́достях. mit Freuden с ра́достью [с удово́льствием]. Freude an etw. ра́дость в чём-н. Freude haben an jdm./etw. ра́доваться по- кому́-н. чему́-н. an etw. Freude finden находи́ть найти́ ра́дость в чём-н. jdm. (eine) Freude machen < bereiten> доставля́ть /-ста́вить кому́-н. ра́дость [удово́льствие]. es macht Freude zu sehen … пря́мо <одно́> удово́льствие ви́деть … jdm. die Freude verderben по́ртить ис- кому́-н. удово́льствие, омрача́ть омрачи́ть чью-н. ра́дость. aus Freude an der Sache ра́ди удово́льствия. von Freude erfüllt sein ра́достью. zu meiner großen Freude к мое́й большо́й ра́дости. sich ganz der Freude hingeben по́лностью отдава́ться /-да́ться ра́достному чу́вству [ус]. große Freude an seinen Kindern haben не нара́доваться pf на свои́х дете́й. diese Arbeit macht ihm keine Freude э́та рабо́та его́ не ра́дует. verbotene Freuden запре́тные удово́льствия. es ist eine wahre Freude э́то одно́ удово́льствие … tanzen, daß es eine wahre Freude ist танцева́ть на сла́ву. es ist keine reine Freude э́то во́все не удово́льствие. es wird mir eine ganz besondere Freude sein э́то бу́дет для меня́ больши́м удово́льствием in Freud und Leid в ра́дости и в го́ре. mit jdm. Freud und Leid teilen дели́ть с кем-н. ра́дость и го́ре. herrlich und in Freuden leben в своё удово́льствие. geteilte Freude ist doppelte Freude разделённая ра́дость - двойна́я ра́дость

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Freude

  • 18 Stecknadel

    була́вка jdn. wie eine Stecknadel suchen обыска́ться pf кого́-н. keine Stecknadel konnte zu Boden < zur Erde> fallen иго́лку <иго́лки> не́где воткну́ть, я́блоку не́где упа́сть. so still, daß man eine Stecknadel hätte zu Boden < zur Erde> fallen hören слы́шно, как му́ха пролети́т / слы́шно, как лист па́дает. eine Stecknadel in einem Heuhaufen suchen иска́ть иго́лку в сто́ге се́на

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stecknadel

  • 19 Freude

    f =, -n
    es herrschte Freude wegen... — все были очень рады...
    es ist eine wahre ( rechte) Freude... — сердце радуется...
    sie tanzte, daß es eine (wahre) Freude war — она танцевала на славу
    j-m die Freude verderbenотравить кому-л. удовольствие
    (seine) Freude an etw. (D) haben — радоваться чему-л.
    diese Arbeit macht ihm keine (rechte) Freudeэта работа его не радует ( не удовлетворяет)
    Freud' und Leid mit j-m teilenделить с кем-л. радость и горе
    herrlich und in Freuden lebenжить в своё удовольствие, жить припеваючи
    mit Freuden — с радостью, с удовольствием, охотно
    ••
    geteilte Freude ist doppelte Freude, geteilter Schmerz ist halber Schmerz — посл. с друзьями и горе - полгоря, а радость вдвойне

    БНРС > Freude

  • 20 Stecknadel

    f
    etw. mit Stecknadeln zusammensteckenскрепить что-л. булавками
    keine Stecknadel konnte zu Boden fallen ≈ яблоку негде было упасть
    es wurde so still, daß man eine Stecknadel hätte fallen hören ≈ стало так тихо, что слышно было, как муха пролетит

    БНРС > Stecknadel

См. также в других словарях:

  • Schade, daß du eine Kanaille bist — Filmdaten Deutscher Titel Schade, daß du eine Kanaille bist Originaltitel Peccato che sia una canaglia …   Deutsch Wikipedia

  • Daß — Daß, eine Conjunction, welche überhaupt den Gegenstand einer Veränderung mit dem vorher gehenden Verbo verbindet, aber dabey oft von verschiedenen Nebenbegriffen begleitet ist. Sie bezeichnet, 1. Den Gegenstand des vorher gehenden Verbi ganz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine amerikanische Tragödie — (Original: An American Tragedy) ist ein Roman von Theodore Dreiser aus dem Jahr 1925. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Ausgaben 3 Bühnenbearbeitung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Herbstsymphonie — ist das umfangreichste Werk des Komponisten Joseph Marx. Die 4 sätzige Symphonie wurde in den Herbstmonaten des Jahres 1921 komponiert und am 5. Februar 1922 von den Wiener Philharmonikern unter Felix Weingartner uraufgeführt. Das Werk ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • daß — Konj std. (8. Jh., Form 16. Jh.) Stammwort. Sprachgeschichtlich identisch mit dem neutralen Nominativ Singular des demonstrativen Pronomens (das) und von ihm erst in neuhochdeutscher Orthographie geschieden. Die Entwicklung zur Konjunktion, die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser — ist ein Jugendsachbuch des österreichischen Kunsthistorikers Ernst Gombrich aus dem Jahr 1935. In 39 Kapiteln auf rund 300 Seiten erzählt es – nach einer kurzen Darstellung der Entwicklung von Sonnensystem, Erde und Frühmenschen – knapp die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine neue Hoffnung — Filmdaten Deutscher Titel: Krieg der Sterne Ab Neuveröffentlichung 2004 Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung Originaltitel: Star Wars Ab Neuveröffentlichung 2004 Star Wars: Episode IV: A New Hope Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1977… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Million Jahre vor unserer Zeit — Filmdaten Deutscher Titel Eine Million Jahre vor unserer Zeit Originaltitel One Million Years B.C …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Dame verschwindet — Filmdaten Deutscher Titel Eine Dame verschwindet Originaltitel The Lady Vanishes …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»